Das im Jahr 1962 fertiggestellte und von dem Architekten Roman Reiser entworfene Europahaus ist heute eines der fachärztlichen Zentren der Ruhrgebietsmetropole Bochum. Bauherren waren die Gebrüder Kufus aus Recklinghausen.
Ursprünglich genutzt als Telekommunikationszentrale hat das Haus nach mehreren Eigentümerwechseln Mitte der 90er Jahre den Einzug der ersten Praxen verzeichnet. Nach Zuzug weiterer Praxen in den Folgejahren kam 2011 eine zahnärztliche Gemeinschafts-Praxis als 13. Ärztepraxis dazu.
Weitere Gesundheitsdienstleister gibt es in den direkt angrenzenen Gebäuten. Neben einer -direkt nebenan- einquartierten Apotheke sind auch Hörgeräteakustiker, Physiotherapeuten, Rehasport und weitere Institute eingezogen und bereichern das medizinische Gesundheitsangebot.
Im Jahre 2011 hat der neue Eigentümer mit umfassenden Renovierungsmaßnahmen (u.a. Kompletterneuerung Aufzuganlage) begonnen. 2013 wirde der Service des Hauses für Patienten und Angehörige mit der Organisation eines Lotsendienstes erweitert, dessen Mitglieder sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich engagieren.
Auf 15 Stockwerken bietet das Facharzt-Zentrum Europahaus viele medizinische Fachrichtungen “unter einem Dach”. Die gute Kooperation der KollegInnen im Haus und die mit den anderen niedergelassenen Haus- und FachärztInnen sind für die Patienten von Vorteil. Einen Überblick der vielfältigen, im Europahaus angesiedelten Praxisgemeinschaften erhalten Sie auf der Ubersichtseite des Europahauses: www.europahaus-bochum.de